Zusammenleben ohne Trauschein…oder doch besser heiraten?
Das Zusammenleben ohne Trauschein kann für den Fall des Scheiterns überraschende rechtliche Auswirkungen haben: Für diese Lebensform gibt es bislang
Read moreDas Zusammenleben ohne Trauschein kann für den Fall des Scheiterns überraschende rechtliche Auswirkungen haben: Für diese Lebensform gibt es bislang
Read moreFast die Hälfte aller Ehepaare geht nach einer gewissen Zeit getrennte Wege. Nicht wenige Paare erwägen dann, auch aus Kostengründen,
Read moreWichtige Entscheidungen werden bei einer Trennung im Trennungsjahr, oft in den ersten drei Monaten, getroffen. Wie lange auch der Entschluss
Read moreZu Beginn einer Trennung werden die Weichen gestellt, ob sie einvernehmlich verläuft oder im „Rosenkrieg“ endet: Gegeneinander oder miteinander? Eine
Read moreSie überlegen, sich zu trennen oder Sie haben sich bereits getrennt oder Sie sind getrennt worden? Sie stellen sich nun
Read moreDie Trennung oder Scheidung ist oft der letzte Ausweg, wenn wirklich nichts mehr zu retten ist. Was sollte ich darüber
Read moreDer Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt Sie zu diesem aufschlussreichen Vortrag mit einer Fachanwältin für Familienrecht am 29. August,
Read moreIm Fall einer Scheidung haben die Beteiligten oft unklare Vorstellungen über die Auswirkungen der Trennung, über deren Voraussetzungen, Ablauf einer
Read moreMit der Scheidung ist die Regelung der Renten- und Versorgungsanwartschaften (“Versorgungsausgleich”) gesetzlich vorgeschrieben. Häufig wird übersehen, dass es sich hierbei
Read moreKinder leiden unter der Trennung ihrer Eltern besonders, denn sie brauchen Vater und Mutter sowie einen möglichst unbelasteten Kontakt zu
Read more