Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gadenstedt
Traditionell eröffnet die Freiwillige Feuerwehr Gadenstedt zu Beginn eines jeden Jahres durch Ihren Ortsbrandmeister Kevin Grube, am 17.01.2025 die Jahreshauptversammlung im Gerätehaus Gadenstedt.
Um 19:10 Uhr begrüßte Ortsbrandmeister Kevin Grube alle Anwesenden und freute sich über den Besuch des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Ilsede, Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge und des Abschnittsleiters West Bernd Exner. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und lauschten gespannt den Ausführungen.
Blickt man auf das Jahr 2024 zurück, so kann man es aus Sicht der Feuerwehr Gadenstedt 2024 wieder als ein Erfolgreiches Jahr bezeichnen. Die Einsatzzahlen von 79 Einsätzen, davon 41 Brandeinsätze, 38 Hilfeleistungseinsätze, sprechen für sich. Es gab den ein oder anderen durchaus längeren Einsatz. Gleich zu Anfang des Jahres in der Silvester Nacht, Brand in Adenstedt, Kurzer Einblick Besonderer Einsätze z.B. in Groß Bülten, eingeklemmte Personen ohne eingreifen durch uns (war nicht notwendig) , aber auch der Einsatz in Bülten der unterstütz wurde mit dem Logistik und Schläuchen, der Vorabend zum Osterfeuer, da brannte vorab das Osterfeuer einmal und wurde von uns gelöscht, der Brand des Dönerladens in Groß Lafferde, die Unwetter Hilfeleistung in den Ortschaften Bülten und Ilsede, auch der Einsatz vor den Wettkämpfen bei dem auch teilweise unser Inventar beschädigt wurde, denkwürdig war auch der Einsatz ein VU auf der Bundesstraße, jedoch die Personen des PKWs wurden von der Polizei zu Fuß aufgegriffen und wird sicherten das verunfallte Fahrzeug ab usw. Insgesamt waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gadenstedt mit Ausbildungsdiensten 6078 Stunden im Einsatz.
Ortsbürgermeister Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge bedankte sich für die Einladung. Er gab einen Ausblick über die geplanten Anschaffungen für 2025 in den einzelnen Wehren mit deren dazugehörigen Ausgaben. Auch über bereits teuren Anschaffungen, die im Jahr 2024 vorgenommen wurden, hat er uns einen Einblick gegeben. Ein besonderes Lob geht an die Gemeinschaft der Feuerwehren und deren Zusammenhalt.
Unser Abschnittsleiter West Bernd Exner bedankte sich für die Einladung und begrüßte die Anwesenden ebenfalls und überbrachte auch die Grüße des Gemeindebrandmeisters. Er berichtete von den zahlreichen und vielfältigen Einsätzen. Besonders die in Stederdorf, die meist länger dauerten. Des Weiteren erwähnte er ebenfalls, welche Anschaffungen im Jahr 2025 geplant sind für die Gemeindefeuerwehren. Auch die Fachlehrgänge werden weiterhin in Peine wie bisher stattfinden. Besonders die erfreulichen Mitgliederzahlen in der Kinder- und Jugendfeuerwehr erwähnte er. Er bedankte sich daher besonders bei den Feuerwehrmitgliedern aber auch den Feuerwehrangehörigen und verabschiedete sich mit einem Gut Wehr!
Die Freiwillige Feuerwehr Gadenstedt begleitete einige öffentlichen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Zudem unternahmen beide einige interessante und lustige Unternehmungen neben dem Ausbildungsdienst. Auch 2025 wird das wieder der Fall sein.
Besonders unsere Ehrungen und Beförderungen waren wieder emotional. So wurde unter anderem Dirk Hanck, Jörn Bodenstedt, Christian Stöwenau und Christian Wohlenberg (abwesend) für 40 Jahre aktiv geehrt Auch Passiv gab es Ehrungen, für die 75-jährige Mitgliedschaft Gotthard Hampel (abwesend), Axel Möllring für 50 Jahre (abwesend), für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Klaus Hampel, Herbert Honka (abwesend), Jens Lichtenberg (abwesend) und Oliver Schmidt (abwesend).
Des Weiteren wurden für 40 Jahre Gerhard Angerer (abwesend), Hartmut Bartels (abwesend), Norbert Behrla, Dieter Lang, Eberhard Lehnguth, Gotthard Marowski (abwesend), Ilse Paulmann (abwesend), Otto Reimann (abwesend), Adolf Schindler, August Schindler (abwesend), Georg Schmidt (abwesend), Harald Schwalenberg (abwesend), Reiner Schwalenberg, Berthold Steinhorst (abwesend), Peter Tigges (abwesend) und für 25 Jahre, Klaus Dieter Scherer (nachgeholt aus 2023), Waldemar Bonse (abwesend), Bernd Brauckmann, Klaus Dieter Braun, Robert Gasthaus (abwesend), Torsten Kriese (abwesend), Henrik Utermöhle (ehem. Schmidt) (abwesend), Carsten Schuschke (abwesend) als Förderndes Mitglied geehrt.
Befördert wurden die Kameraden Roman Dill, Torsten Mahlow, Torben Stähr und John Henry Dill zu Oberfeuerwehmännern, Ernst Mennigke und Joans Seemann zu ersten Hauptfeuerwehrmännern, Stefan Engel zum Oberlöschmeister, Marco Weinrich zum Hauptlöschmeister und Mike Kunst zum Brandmeister.
Auch der Abschluss der Versammlung wurde traditionell durchgeführt. Die Schlussworte wurden durch unseren Ortsbrandmeister Kevin Grube gesprochen.
Anschließend gab es für alle Anwesenden noch einen Imbiss und bei geselliger Runde wurde der Abend abgeschlossen.
Das Kommando