JHV des TSV Edemissen – Fritz Knurr 70 Jahre im TSV – Beiträge bleiben stabil

Jahreshauptversammlung 2025 des TSV Eintracht Edemissen

Der 1. Vorsitzende Benedikt Schurm eröffnete am 14.02.2025 um 19:04 Uhr die 119. Jahreshauptversammlung des TSV Edemissen und begrüßt neben den 105 stimmberechtigten Mitgliedern den Ortsbürgermeister Olaf Jasper und die Vertreter der örtlichen Vereine und Kirchen. Außerdem heißt er die Mitglieder des Ehrenrates, die Ehrenmitglieder und seine Vorstandskollegen herzlich willkommen.

Ebenfalls begrüßt wird das Team vom BuMa-Eventservice, das die heutige Bewirtung übernimmt und der Versammlung ein Fass Bier spendet. Vielen Dank dafür.

Anschließend erfolgt die Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder:

  • Herr Kurt Balthasar
  • Herr Dieter Grabenstein
  • Herr Rudolf Hinzmann
  • Herr Fritz Homann
  • Herr Joachim Hoyer
  • Frau Gerda Schmähl
  • Frau Adelheid Tietje
  • Herr Mark Schmidt, der Kassenwart des TSV Edemissen

Nach einer Schweigeminute blickt der 1. Vorsitzende Benedikt Schurm dann auf das Jahr 2024 zurück.

Bei den Mitgliederzahlen hat es in 2024 einen kleinen Rückgang auf 1.073 gegeben, aufgrund neuer Eintritte Anfang 2025 liegen wir aber aktuell wieder über 1.100 und zählen damit zu den größten Vereinen im Landkreis.

Im Frühjahr konnten wir einen Vertrag über die Aufstellung eines Snack-Automaten abschließen, der dem Verein eine regelmäßige Einnahme sicherte. Leider musste dieser Automat im Herbst wieder abgebaut werden, da die Gemeinde Edemissen dies untersagte, was für unseren TSV leider diese Einnahme wieder beendete.

Im April wurden auf unserem Sportgelände eine Boule-Anlage fertiggestellt, die Kosten dafür hat der Landessportbund übernommen. Am 10. August wurde die Anlage mit einem Turnier unter Beteiligung der örtlichen Vereine in Betrieb genommen. Dieser Nachmittag hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht, für Essen und Trinken sorgte der TSV. Wir hoffen in 2025 auf eine rege Nutzung der Anlage, das Zubehör kann zu den Büro-Öffnungszeiten ausgeliehen werden.

Beim sehr gut besuchten Gemeindefest auf dem Kirchengelände im September waren wir mit einer Torwand für Kinder und Jugendliche vertreten und unsere Tanzgruppe hat zwei Tänze aufgeführt.

Beim seit vielen Jahren laufenden Klageverfahren eines Nachbarn des TSV wegen angeblicher Lärmbelästigung ging es auch weiter. Nach vielen Jahren der Zuständigkeit des Amtsgerichts Peine wurde dieser Fall inzwischen an das Landgericht Hildesheim übergeben. Hier gab es im Sommer einen weiteren Verhandlungstermin. Im September wurde die Klage des Nachbarn eindeutig abgewiesen. Dieser hat allerdings am letzten Tag der Frist Berufung eingelegt, womit die ganze Angelegenheit nun beim Oberlandesgericht in Celle liegt. Die ersten „Rauchzeichen“ dazu gibt es schon, wir hoffen, dass diese leidige Angelegenheit demnächst abschließend geklärt ist. Wir werden dann wieder berichten.

Für 2024 danken wir folgenden Spendern für ihre Unterstützung:

  • Sparkasse HGP
  • Edgar van Beekhuizen von Holland Blumen
  • Gebrüder Denecke
  • Bäckerei Grete
  • Herr Helmigk und Herr Müller von Fa. Helmigk Gartenbau
  • Stefan Schiffelholz von LVM Versicherungen
  • Ahrens Raumausstattung
  • REWE

Seit Mitte 2024 haben wir einen TSV-Fanshop eingerichtet. Dieser kann über unsere Homepage aufgerufen werden, hier hat jeder die Möglichkeit, Fanartikel des TSV zu kaufen.

Danach folgten die Berichte der Abteilungen:

– Basketball                           Falko Schmidt

– Boule                                   i.V. durch Benedikt Schurm

– Fußball                                Olaf Heuer

– Handball (HSG)                   Thomas Rauls

– Leichtathletik (LG)              Hartmut Höfer

– Schwimmen                        Sandra Nadzeika-Lohff

– Tischtennis                         Hans-Heinrich Köther

– Turnen Roland Grobe

Ein Bericht des Kassenwartes mit endgültigen und geprüften Daten des Jahres 2024 kann aktuell leider noch nicht abgegeben werden.

Durch den tragischen Tod unseres Kassenwartes Marc Schmidt wurde hier eine große Lücke gerissen. Unser ehemaliger Kassenwart Dirk Klingenberg hat sich sofort bereit erklärt, hier kommissarisch einzuspringen, vielen Dank dafür. Allerdings mussten fehlende Daten gesucht, ein neues Buchungsprogramm eingesetzt werden und das komplette Jahr 2024 „nachgebucht“ werden, was bisher noch nicht komplett erfolgt ist. Aus diesem Grund können momentan nur vorläufige Zahlen präsentiert werden, die allerdings darauf hinauslaufen, dass das Jahr 2024 mit einem spürbaren Fehlbetrag abgeschlossen wird. Weshalb es in 2025 keine größeren Investitionen geben wird.

Der Vorstand hat beschlossen, die Vereinsbeiträge vorerst nicht zu erhöhen und erst einmal die weitere Entwicklung abzuwarten.

Die Kassenprüfer Philipp Hein, Kristof Kuhnert und Frank Samzow konnten daher nur eine Belegprüfung vornehmen, nach Abschluss der Buchführung wird daher eine ordentliche Kassenprüfung erfolgen und die Beschlussfassung in der nächsten Jahreshauptversammlung nachgeholt.

Anschließend werden durch den 1. Vorsitzenden Benedikt Schurm die jährlichen Ehrungen vorgenommen.

 

25 Jahre

Judith Wrede

Olaf Heuer

Sebastian Heuer

Olaf Schernich

Silke Rauls

Lennart Rauls

Niklas Rauls

Jörn Gläser

Ralf Pieper

Ralf Zentner

Martin Kuhnert

Ulrike Kuhnert

40 Jahre

Melanie Langeheine

Gunnar Bartels

Andreas Werner

Meike Lüders

Peter Wilck

Karin Küster

Helmut Widmer

Nils Zlatnik

Jens Richter

Petra Kanngießer

Dr. Dieter Stock

Erika Hennigs

Jörn Krüger

50 Jahre

Ilse Bartels

Markus Brosche

Jörg Seifert

Andre Langeheine

Sascha Langeheine

Carsten Bluhm

Dirk Klingenberg

Johannes Chmielewski

60 Jahre

Irmhild Dieckmann

Karin Klages

Hartmud Vrielink

Ingrid Köhler

Herbert Wawro

70 Jahre

Fritz Knurr

Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden:

Ilse Bartels

Johannes Chmielewski

Danach kam es zur Abstimmung über folgende Satzungsänderungen:

  • Erweiterung des Vorstands um die Position des 2. Kassenwartes
  • Verlängerung des Zeitraums zur Durchführung der Jahreshauptversammlung bis zum 31.03. des Folgejahres
  • redaktionelle Änderung zur geheimen Wahl
  • Klarstellung der Bedingungen zur Ernennung von Ehrenmitgliedern

Die vorgeschlagenen Änderungen wurden „en block“ einstimmig beschlossen.

Für den TOP Wahlen gibt es in diesem Jahr keine regulären Wahlen, es ging nur um die Besetzung des vakanten 1. Kassenwartes und die Wahl für die neue Position eines 2. Kassenwartes.

Der Vorstand schlägt als 1. Kassenwartin Andrea Kurschus vor, die von der Versammlung bei 5 Enthaltungen gewählt wird und die Wahl annimmt.

Für die Position der 2. Kassenwartin schlägt der Vorstand unsere 2. Vorsitzende Katharina Buchholz vor. Kathi ist seit zwei Jahren unsere 2. Vorsitzende und möchte jetzt zusammen mit Andrea mit geballter „Frauen-Power“ die Finanzen unseres TSV führen.

Sie wird von der Versammlung bei 6 Enthaltungen gewählt und nimmt die Wahl an.

Als weitere Wahl steht die Abteilungsleitung Turnen an. Hier wird Roland Grobe vorgeschlagen, der dieses Amt bereits kommissarisch bekleidet und auch bereits den Jahresbericht der Abteilung gehalten hat (s.o.).

Roland wird bei einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

Beim Th

ema Verschiedenes weist der Pressewart Bernd Klingenberg noch einmal auf die Spendenplattform „Heimatherzen.de“ der Sparkasse HGP hin.

Der Vorstand stellt hier regelmäßig Aktionen ein, für deren Realisierung wir auf Spenden angewiesen sind und bei denen die Sparkasse zu bestimmten Terminen die Spenden unserer Unterstützer sogar verdoppelt. Der Zugang ist unter der o.g. Internet-Adresse oder über den Link auf unserer Homepage möglich.

Unter dem Slogan „Brot und Spiele“ können Sie uns auch ohne eigenen Aufwand unterstützen, wenn Sie bei der Bäckerei Grete einkaufen, sich den Bon geben lassen und diese dann regelmäßig beim TSV abgeben, z.B. zu den Bürozeiten oder einfach in den Briefkasten am Sportheim. Wir erhalten dann nach Einreichung der Quittungen 5 % der gesamten Summe als Spende von der Firma Grete.

Von unserem ehemaligen 1. Vorsitzenden Jörg Müller kam die Frage, warum die nun vakante Position der 2. Vorsitzenden Kathi Buchholz, die nun als 2. Kassenwartin tätig sein wird, nicht gleich neu gewählt wird.

Hier musste formell erst einmal diese Wahl durchgeführt werden, wodurch auch dann erst die Vakanz entstand. Hier wird der Vorstand nach geeigneten Kandidaten suchen und auf der nächsten Hauptversammlung einen Vorschlag machen. Interessierte können sich gern beim Vorstand melden.

Es gab dann noch einige Wortmeldungen:

Der Ortsbürgermeister Olaf Jasper lobte den Verein für sein Engagement.

Thomas Kaul von der Feuerwehr bedankte sich, dass in 2024 für eine Brandübung der Sportplatz zur Verfügung gestellt wurde.

Für die evangelische Kirche bedankte sich unsere Pastorin Eva Bartkowski für die Möglichkeit, dass die Tiersegnung auf dem Sportplatz durchgeführt werden konnte.

Christian Tolksdorf bedankte sich für die Einladung und appellierte an alle Anwesenden, sich auch weiterhin für den TSV einzusetzen.

Danach bedankte sich der 1. Vorsitzende Benedikt Schurm für die Aufmerksamkeit und schloss die Sitzung um 21.25 Uhr.

Der neue Vorstand besteht nun aus:

Benedikt Schurm (1. Vorsitzender)

N.N. (2. Vorsitzende)

Michael Fiege (3. Vorsitzender)

Andrea Kurschus (1. Kassenwartin)

Katharina Buchholz (2. Kassenwartin)

Ulrike Kuhnert (Schriftwartin)

Bernd Klingenberg (Pressewart)

TSV Edemissen

Hermann-Löns-Str. 26, 31234 Edemissen