Königswürde bleibt in der Familie – Jonna regiert in Ribbesbüttel
Ein bisschen wie bei den „echten Royals“: Jonna Böckler löst ihren Vater Dirk vom Schützen-Thron ab und sorgt für eine weitere schmückende Königsscheibe am Elternhaus. Nach dem großen Jubiläumsfest im vergangenen Jahr wurde die fünfte Jahreszeit in diesem Jahr nach dem Motto „klein aber fein“ in deutlich abgespeckter Form gefeiert.
Der inoffizielle Startschuss
Bereits vor zwei Wochen fiel der inoffizielle Startschuss zum Ribbesbüttler Schützenfest. Schützenbrüder und -schwestern trafen sich beim amtierenden König Dirk Böckler. Nach einem geselligen Beisammensein ging es gemeinsam zum Schützenheim, wo in diesem Jahr nicht nur die Vorqualifikation, sondern auch direkt das große Finale zum alljährlichen Königshaus-Schießen stattfand.
Feierlichkeiten und Party-Stimmung
In gewohnter Manier starteten die Feierlichkeiten am Freitagabend mit dem Ausschießen der Kinder- und Jugendkönige. Dabei kam bei den Kids das Blasrohr und bei den Jugendlichen das Luftgewehr zum Einsatz. Im Anschluss hörte dann auch das ganze Dorf, dass das Partywochenende startete: Die Bässe der Disco hallten aus der Sporthalle bis zur Maschstraße. Es muss wohl am etwas gewöhnungsbedürftigen Hallenboden gelegen haben, dass die Tanzfläche im Vergleich zu den letzten Jahren auf dem Zelt nicht ganz so voll wurde. „Dieses Jahr hatte ich einige Mühen, die Gäste von der Theke wegzubekommen“, sagt DJ Bernd Bendig mit einem Augenzwinkern.
Komprimiertes Programm und Proklamation
Was sonst an drei Tagen abgearbeitet wurde, musste dieses Jahr in zwei Tage passen. Entsprechend gab es einige Änderungen im Programmablauf. Nach dem Schießen um den Volkskönig am Samstagmittag wurde bereits das neue Königshaus proklamiert:
In diesem Jahr war es ein eindeutiger Sieg für Jonna mit 29 Ringen im Finale, wohingegen sich die nachfolgenden Würdenträger ein enges Stechen lieferten. Am Ende setzte sich Lara Köritzer als Kleiner König vor Hauptmann Nico Dimmler und Fahnenträger Dirk Böckler durch. Fahnenbegleiter wurden Inge Dimmler sowie Lea Böttcher, und als Scheibenträger qualifizierte sich Annette Böckler.
Umzug und Königsessen
Parallel zur Kaffeetafel fand das Blasrohrschießen um den Kids-Cup statt. Nachdem alle ausreichend gesättigt waren, hieß es Antreten zum Abholen der neuen Schützenkönige samt Anbringen der Königsscheiben. Angeführt von Kommandeurin Katja Köritzer und musikalisch begleitet durch die Drum & Marchingband der Feuerwehr Salzgitter-Thiede marschierte der Schützenumzug durch das ganze Dorf.
Der Weg vom Festplatz zum Jugendkönig Max Oestmann war allerdings nicht lang, und man erfreute sich mit Blick auf das Ribbesbüttler Storchennest an den pompösen Klängen der Kapelle. Von dort aus ging es anschließend eine deutlich weitere Strecke zum neuen Kinderkönig Tim Mika, der den Festumzug ebenfalls zu einer Stärkung in den Garten einlud. Zu guter Letzt hielt der Tross bei der neuen Schützenkönigin Jonna Böckler, wo sich das Anbringen der Königsscheibe etwas aufwändiger als erwartet herausstellte. Letztendlich fand man noch einen allerletzten freien Platz am Elternhaus und verweilte bei vorwiegend flüssiger Marschverpflegung, bevor es wieder in Richtung Festplatz ging.
Ausklang und Fazit
Anstatt des üblichen Katerfrühstücks am Sonntagmorgen gab es direkt im Anschluss an den Umzug ein leckeres, warmes Königsessen, bei dem der neue Volkskönig Kai Grünhage ausgerufen wurde, der schon zuvor den Titel König der Könige abgeräumt hatte. Die Feierlichkeiten ließ man anschließend musikalisch untermalt von DJ Bernd Bendig an diesem Abend ausklingen. Nach dem großen Saubermachen am Sonntag lud die neue Königin Jonna noch alle Schützenschwestern, -brüder, Helfer und Freunde zum gemütlichen Beisammensein ein. Ein wahrlich gelungenes, kleines, aber feines Schützenfest!