NABU Gifhorn ermöglicht kostenfreie Ehrenamtsausbildung
Leiferde, 12. März 2025, Ehrenamtlich arbeitende Menschen fördern, das ist eines der Teilziele des im Sommer 2024 gestarteten Projektes “Die Moorforschenden”. Das über drei LEADER-Regionen gedachte Förderprojekt befasst sich mit der Umweltbildung zum Thema Moor.
Ende April startet eine Ausbildung zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer mit Themenschwerpunkt Moore. Eine vergleichbare Ausbildung wird in Niedersachen derzeit nicht angeboten. Für Ehrenamtler eine Besonderheit, denn diese Ausbildung ist für Sie kostenfrei. Noch bis Ende März können sich Interessierte anmelden, alle Informationen können direkt beim NABU in Gifhorn unter moor@nabu-gifhorn.de angefragt werden. Die 70stündige Ausbildung findet zumeist an Wochenenden statt, Ende September erfolgt dann die abschließende Prüfung. Ist diese bestanden, steht einem ZNL’er der Weg in die Selbstständigkeit offen.
Neben der Qualifizierungsmaßnahme sind als weiterer Projektschritt Schulklassen der drei Regionen eingeladen, einen Tag im Großen Moor bei Gifhorn zu verbringen. Auch im Rahmen von Projektagen kann das Thema Moor intensiv betrachtet werden. Eine gute Vorbereitung für die Abiturprüfungen, da auch hier das Ökosystem Moor prüfungsrelevant ist. Doch auch Grundschüler, wie zum Beispiel die Natur-AG der Grundschule Westerbeck kommen gerne, so wie jetzt Ende März. Weitere interessierte Schulen können sich dazu beim NABU Kreisverband Gifhorn e.V. unter moor@nabu-gifhorn.de melden.
Das Projekt wird mit Fördermitteln der LEADER-Regionen Lichte-Lachte-Oker, dem Südkreis Gifhorn und der Nachhaltigkeitsregion Isenhagener Land, der Landkreis Gifhorn Stiftung und dem NABU Kreisverband Gifhorn e.V. untertützt. Kooperationspartner sind die Naturschutz Akademie der Loki-Schmidt-Stiftung Hamburg und die BANU der Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz.