Neues Königshaus in Leiferde
Am letzten Aprilwochenende feierte Leiferde mit seinen Gästen bei strahlendem Sonnenschein das jährliche Schützenfest.
Mit der Zeltdisko und dem Xanadu-Musik-Express startete am Freitagabend das Fest.
Die Stimmung war super und die Gäste rockten, tanzten, sangen und ruderten im Festzelt bis in die Morgenstunden.
Nach dem großen Festumzug am Samstag mit örtlichen Vereinsabordnungen und den Spielmannszügen aus Stederdorf und Müden, war auf dem Festplatz ne Menge los.
Walter Stendel hat sich reichlich Arbeit gemacht und neben Kettenkarussell, Kinderkarussell, Autoscooter, Dosenwerfen, Schießbude und Entenangeln natürlich auch seine gut besuchten Verpflegungstände mit Pizza, Fischbrötchen, Süßigkeiten und Getränken aufgebaut. Fleischerei Ramme wurde an ihrer Grillbude auch fast überrannt. Somit war wieder alles Erdenkliche da.
Bis weit nach Mitternacht war an den Festtagen nicht nur das Zelt, sondern auch der Festplatz gut gefüllt.
Die Proklamation der neuen Majestäten am Samstagabend war der Höhepunkte des Festes. Nach dem Aufmarsch aller Schützenzüge um 19 Uhr gaben die Schießsportleiter Dirk Dannheim und Sven Berger die Namen der Sieger bekannt.
Kinderkönigin wurde Ceylin Steinecke, die auch gleich den Schützenfest Pokal der Jugend erhielt. Neuer Jungschützenkönig wurde Torben Dannheim und Damenkönigin Nicole Wöhler. Harald Pommerenke ist Gewinner der Freischeibe, Eric Thöne konnte den Schützenfestpokal sichern, Jannes Wöhler war der beste Schütze beim Schießen auf die Schülerscheibe und die Bürgerscheibe erhielt Emily Schallnat.
Nun fehlte nur noch der neue Schützenkönig. Zu seiner Überraschung wurde Uwe Maretzki neuer Schützenkönig 2024.
Am Anschluss ging es im Festzelt gleich in die Vollen.
Die Leiferder „Zeltfete für Jung und Alt“ startete. Hier war die Band Impuls am Start und brachte mit ihrer guten Rock-, Pop- und Partymischung richtig gute Laune ins Zelt.
Sonntag ging es schon früh los. Pastorin Frederike Werber lud um 9 Uhr zum „Schützen“-Gottesdienst ein. Dieser Einladung folgten traditionell natürlich die neuen Majestäten und viele weitere Schützendamen und Schützen sowie die Schützenjugend.
Von dort startete der Festumzug mit Vereinsabordnungen der Nachbardörfern zum Anbringen der Schützenscheiben.
Bei bester Laune ging es gegen 13.15 Uhr zum Katerfrühstück zurück zum Festplatz, wo die „Aplencaballeros“ zum Schunkeln aufspielten. Auch eine Showeinlage gab es. Dirk Meister und Christian Spitzer spielten live mit Mundharmonika und Gitarre einige Klassiker auf der Bühne. Es gab tosenden Applaus und den Ruf nach Zugaben.
Nach vielen Tänzen vor der Bühne und einer Polonaise endete der letzte Tag des Schützenfestes erst in den späten Abendstunden.
Der Schützenverein und das Königshaus bedanken sich bei den vielen Helfern, Gästen, der Leiferder Feuerwehr und allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein schönes Fest geworden ist.