Schützenfest in Müden-Dieckhorst

Müden-Dieckhorst feierte trotz Wolkenbruch vier Tage lang sein traditionelles Schützenfest und hat wieder einen König an der Spitze, nachdem zuvor zwei Jahre lang die Frauen regierten…

Neuer Schützenkönig ist Manuel Wegner mit seiner Frau Julia. 
Erste Königsbegleiterin wurde Sidney Roß mit Begleiter Calvin Zühlsdorff.
Zweite Königsbegleiterin ist Nadine Lepke mit ihrem Mann Thomas.
Juniorenkönigin wurde Tia Wulf mit Begleiter Gerrit Ahlers und neue
Kinderkönigin ist Mila Roß mit Begleiter Bastian Ramm.

Bereits eine Woche vor dem Fest legten die Schützen an den Ehrenmälern in Dieckhorst und Müden Kränze nieder. 

Danach fand im Schießsportzentrum das Königseröffnungsschießen mit musikalischer Unterhaltung durch die Müdener „Ach und Krach“ Band statt.

Am Freitagabend startete das Fest im Festzelt mit dem traditionellen Fassanstich durch die da noch amtierende Königin Lara Epp. Mit der Band „4Joy“ wurde anschließend bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Am Samstag standen die Kinder im Vordergrund. Die Schützen holten am frühen Nachmittag bei schönstem Wetter die Schuljugend von der Schule zum kleinen Umzug ab.
Anschließend wurde im Festzelt das Kinderschützenfest gefeiert. Alle Kinder hatten viel Spaß dabei.

Im Schießsportzentrum konnte zeitgleich bis 18 Uhr letztmalig um alle Königswürden geschossen werden. Im Anschluss daran wurden den feiernden Schützen und Gästen die neuen Kinder- und Jugendmajestäten Mila Roß und Tia Wulf unter großem Jubel im Festzelt präsentiert.

Fast nahtlos ging das Fest über ins Public Viewing, denn die Deutsche Nationalelf spielte um 21.00 Uhr gegen Dänemark im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Festwirt Dennis Behnke zeigte das Spiel auf einer riesigen LED-Wand. 


Nach einem grandiosen Sieg stand der Party nichts mehr im Wege: Die Band „Sound Traffic“ sorgte für tolle Stimmung.

Am Sonntag wurde morgens bei noch leichtem Regen zunächst der Gemeindrat am Rathaus und danach die Königin Lara Epp mit ihrem Gefolge abgeholt.

Normalerweise findet anschließend der große Vorbeimarsch aller Schützenzüge und Gastvereine auf dem Sportplatz mit Beförderungen statt. Da es jedoch inzwischen wie aus Kübeln regnete, verzichtete man kurzerhand darauf. Stattdessen wurde eine deutlich verkürzte Strecke durch Dorf und Regen marschiert.

Im Festzelt angekommen, holte die Königin die Beförderungen nach. Gemeinsam trockneten die Schützen dann während die vier Spielmanns- und Fanfarenzüge ein tolles Platzkonzert gaben. Danach heizten „Klaus und Klaus“ den Schützen und Gästen ordentlich ein und ließen dabei die Königsanwärter stimmungsvoll hochleben.
Um 19.00 Uhr war es dann endlich so weit: Der neue König Manuel Wegner, sowie seine erste und zweite Begleiterin Sidney Roß und Nadine Lepke wurden im gut gefüllten Festzelt unter großem Jubel präsentiert.

Nahtlos ging die Party mit Kröger Events weiter. Am späteren Abend begeisterte als weiterer Höhepunkt wieder ein tolles Höhenfeuerwerk die Schützenfestgäste, was aber noch lange nicht das Ende dieses Schützenfest-Sonntags war.

Die Proklamation der neuen Majestäten fand am Montag während des ausverkauften Königsfrühstücks statt. Mit dabei waren auch zahlreiche Gäste aus Müden/Örtze und Müden/Mosel, die von der Gemeinde Müden/Aller über das Wochenende zum 3-Dörfer-Treffen eingeladen waren und kräftig das Schützenfest mitfeierten.

Es standen noch weitere Ehrungen auf dem Programm:

Das Er-und-Sie-Schießen gewannen Sandra und André Glaser. Sie verwiesen Nicole und Markus Wrede sowie Fiona und Hayden Fricke auf die Plätze zwei und drei.

König der Altkönige wurde Norbert Falkenberg. Den Wanderpokal der Altkönige erhielt Gerhard Fricke und der Rudolf-Wolter-Pokal ging an Tanja Fricke.

Den Damenpokal der Altköniginnen sicherte sich Dagmar Otte vor Edelgard Milchert und Claudia Böttcher.

Außerdem wurde der scheidenden Königin Lara Epp eine Ehrenscheibe überreicht.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt die Schausteller-Familie Dräger, die seit 50 Jahren beim Müdener Schützenfest den Vergnügungspark stellt.

Nachmittags startete der Bunte Umzug mit 20 dafür toll hergerichteten Festwagen, in dessen Verlauf die Königsscheiben angebracht wurden.




Nach der Rückkehr ins Festzelt wurden die schönsten Wagen prämiert und mit „Kröger Events“ noch ordentlich weiter gefeiert.

Der Schützenverein Müden-Dieckhorst bedankt sich abschließend bei allen Bürgern, die ihre Grundstücke zum Schützenfest mit Birkengrün und Girlanden festlich geschmückt haben.

Schützenverein Müden-Dieckhorst von 1654 e.V.

Hauptstraße 30a, 38539 Müden/Aller