Peiner Burgschüler trafen sich nach 60 Jahren
Coronabedingt um ein Jahr verschoben, trafen sich jetzt 23 ehemalige Erstklässler des Jahrganges 1962 der Burgschule zu ihrem 60-jährigen Einschulungsjubiläum.
Erster Treffpunkt war ein Café in der Innenstadt, wo sich die ersten ‚Jungen‘ und Mädchen‘ – zum Teil nach mehr als 50 Jahren – trafen und einander begrüßten. Angereist waren sie aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Berlin und weiten Teilen Niedersachsens, aber auch aus Peine und Umgebung.
Anschließend folgte unter fachkundiger Führung ein Stadtspaziergang, der vom Marktplatz aus über den Amthof, durch die Schloßstraße, die ehemalige Dammgemeinde und zurück zum Marktplatz führte und mancherlei Detailinformationen vermittelte. Dazu gehörten auch die herrlich ausgemalte Kath. Pfarrkirche wie auch die Jakobi-Kirche. Aufgefallen war – wie schon beim letzten Treffen – der sich verändernde Charakter der Innenstadt. Verschwunden sind viele Einzelhandelsgeschäfte, die viele noch in lebhafter Erinnerung haben.
Interessant war die sich anschließende Führung durch die Schule, angeführt von deren Rektor, Herrn Schönaich, der es in bedeutsamer Weise verstanden hat, die Lage der heutigen Burgschule eindrucksvoll darzustellen und auch auf gezielte Fragen zur Schul- und Bildungspolitik – zwei der Ehemaligen waren Lehrerinnen – gut zu antworten. Für seine Bereitschaft, sich den ehemaligen Erstklässlern an einem Wochenende zu widmen – „So etwas gehört für mich zur Geschichte der Schule“ – wurde ihm von der Gruppe mit einem Bocksbeutel gedankt.
Am Abend trafen sich die Ehemaligen in der Bürgerschänke, wo ausreichend Zeit und Gelegenheit bestand, sich – auch anhand alter Fotos und Klassenlisten – über die Vergangenheit, Gegenwärtiges aber auch die Zukunft zu unterhalten. Wesentlicher Bestandteil des Abends war auch der Moment der Schweigeminute, während der die Gruppe der mittlerweile 13 verstorbenen Klassenkameradinnen und -kameraden gedachte. Viel zu schnell war der Abend vorbei und der Wunsch wurde laut, sich möglichst bald wieder zu treffen und nicht erst in 10 Jahren. So wird das nächste Klassentreffen für das Frühjahr 2025 geplant und das zum 65. Einschulungsjubiläum für das Frühjahr 2027.