Erntedankfest des LandFrauenvereins Meine-Papenteich
“Wenn Pflanzen reden könnten – Bauerngartenpflanzen erzählen ihre Geschichte” war der Titel des Vortrags, den Sandra Raupers-Greune, Beraterin der Landwirtschaftskammer Braunschweig, beim diesjährigen Erntedankfest der LandFrauen hielt. In ihrem “Traum” vom Bauerngarten konnte sie die Gespräche der Bauerngartenpflanzen belauschen:
Warum außer dem “vornehmen” Buchsbaum auch Apfelbaum, Holunder oder Stangenbohnen meinen, im Garten seit altersher beheimatet zu sein. Madonnenlilie und Akelei erklären ihre Existenz mit einem religiösen Hintergrund. Und Ringelblume und Petersilie definieren sich eher aufgrund ihrer Verwendung, die früher oftmals eine ganz andere war als heute. Über ihre Daseinsberechtigung lieferten sich die Pflanzen eine eifrige Diskussion im Garten von heute.
Der Vortrag hatte trotz seiner Darbringungsweise in einer “etwas anderen Art” einen durchaus ernsten Hintergrund: Es ist wichtig, die Pflanzenvielfalt der einstigen Bauerngärten zu bewahren, denn mit dem Aussterben des Wissens über alte Kulturpflanzen ginge ein Stück Tradition verloren.
Frau Raupers-Greune forderte auf, an der Vielfalt der Pflanzen festzuhalten. Wo es geht, sollte man versuchen, alte Gartenpflanzen wieder in den Gärten anzusiedeln.
Im Anschluss an den Vortrag wurden die LandFrauen noch vom LandFrauenchor mit einigen Liedern und einem Gedicht unterhalten.