Jahreshauptversammlung beim SK-Rethen
Jahreshauptversammlung des SK-Rethen am 18.01.2025
TOP 1. Pünktlich um 19 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende Daniel Trelewsky die Versammlung und begrüßt alle Anwesenden und im Besonderen das Ehrenmitglied Heinrich Hintze, den Vertreter der Gemeinde Tobias Bäustmann und den Ehrenschiesssportleiter Heinrich Kremling.
TOP 2. Er stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß erfolgt sei und die Versammlung somit beschlussfähig ist.
TOP 3. Der 1. Vorsitzende berichtet von den erfolgreichen Veranstaltungen des Vorjahres. Dem Weinfest, Happy Holidays, das Schützenfest mit dem Dorf-Cup-Schießen, dem Spielenachmittag der Dank Julia Piksa und vielen fleißigen Helfern ein riesiger Erfolg war. Die zum ersten mal an einem Samstagnachmittag stattfindende Kuchentafel. Den unter dem Motto Wiesen gut angenommenem Tanzabend. Dem sehr gut besuchtem Königsfrühstück. Der vom Jugendclub veranstalteten Party am Schützenfestfreitag mit mehr als 800 Gästen. Er bedankte sich bei dem ebenfalls anwesenden 1. Vorsitzenden Holger Ypse vom Schützenverein Adenbüttel mit einem großen Präsentkorb dafür, dass die Rethener Schützen während des Umbaus ihres Standes in Adenbüttel trainieren konnten. Er dankte allen Helfern, die tatkräftig dafür gesorgt haben, dass alle Veranstaltungen, die Schiessabende und der Umbau so reibungslos verlaufen waren. Zur Zeit besteht das SK aus 174 Mitgliedern.
TOP 4. Tobias Bäustmann überbringt die Grüße des Rates und der Gemeinde und erwähnt ebenfalls lobend das große Arrangement der Schützen bei den Veranstaltungen.
TOP 5. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2024 wird von der Versammlung genehmigt.
TOP 6. Der Bericht der Kinder- und Jugendschießsportleiter wird von Andrè Piksa vorgetragen. Er berichtete von den vielen erfolgreichen Teilnahmen bei Kreisverbandsmeidterschaften, Kreiskinder- und Kreisjugendkönigsschiessen, das KK-Vergleichsschiessen in Meine an dem 3 Jugendliche teilgenommen hatten, den Kids Games des DSB, dem KSV-Jugend -Super-Cup, dem Königsschießen, und diversen eigenen Schießen im Verein. Auch der in Rethen stattfindende Kreisjugendtag war dank vieler fleißiger Kuchenbäcker und anderer Helfer ein voller Erfolg. Ganz besonderer Freude löste die Auszeichnung mit dem Jugendförderpreis des Kreisschützenverbandes aus. Andrè Piksa, Jessica Stöter-Mayr, Julia Piksa und Christian Detjen sind jetzt wegen ihre Weiterbildung durch den DSB zertifiziert für das qualifizierte Lichtpunktschiessen.
TOP 7. Damenleiterin Dagmar Geppert berichtet kurz und knapp, da wegen des Umbaus nur wenige Schießen hatten stattfinden können. Sie wünscht sich für die Zukunft eine bessere Beteiligung
TOP 8. Vereinsschießsportleiter Jörg Tiede berichtet vom sehr erfolgreichen Weinfest und einem neuen Teilnehmerrekord von 176 Schützen beim Dorf-Cup-Schießen. Er erwähnt auch, dass mit Dennis Wossmann als Kreiskönig und Daniel Trelewsky als Alterskönig zwei Könige vom SK-Rethen sind. Er gibt eine Einweisung für die Sicherheit beim Schießen
TOP 9. Der Bericht des Kassierers Sven Berger verschafft genauen Einblick in die derzeitige finanzielle Lage des Vereins.
TOP 10. Kassenprüfer Matthias Ulrich berichtet von der Kassenprüfung, bei der es keine Beanstandungen gab.
TOP 11 Die Entlastung des Vorstands wird beantragt und einstimmig zugestimmt.
TOP 12. Nach einer kurzen Pause wurden die Wahlen durchgeführt. Alle vorgeschlagenen Mitglieder wurden einstimmig gewählt.
2. Vorsitzender-Frank Praast, 1. Schatzmeister-Sven Berger, Damenleiterin-Dagmar Geppert, Pressewartin-Karla Helwes, Schriftführer-Dennis Wossmann. 1. Jugendschießsporteiter-Andrè Piksa, 1. Kinderschießsportleiterin-Julia Piksa, 2. Kinderschießsportleiterin-Jessica Stöter Mayr. Kassenprüfer-Jannik Vielhauer, Martin Pudelek und als Ersatz Hansi Geppert.
TOP 13. Ehrungen und Auszeichnungen und TOP 14 Beförderungen werden in einem gesonderten Bericht bekanntgegeben.
TOP 15. Veranstaltungen sind im Jahresplaner nachzulesen.
TOP 16. Daniel Trelewsky zeigt den Schützen die Jacken und Shirts die für die interessierten Mitglieder angeschafft werden sollen.
TOP 17. Keine Anfragen oder Anregungen zu Verschiedenes.
Daniel Trelewsky schließt um 20:50 Uhr die Versammlung
.